Die Kosten für das Auto

Viele Menschen sind heute vor allem aus beruflichen Gründen auf das Auto angewiesen. Doch auch das private Fahrzeug verursacht regelmäßige Kosten.
Das Auto als Geldfresser
Viele junge Menschen verzichten auf ein eigenes Auto. Der Grund dafür sind in erster Linie die Kosten, die mit dem eigenen Fahrzeug verbunden sind. Zudem ist in urbanen Gebieten der Nahverkehr relativ gut ausgebaut, wodurch ein privates Auto nicht unbedingt notwendig ist. Ein durchschnittlicher Wagen kostet dem Verbraucher rund 300 Euro monatlich. Dabei hängt die Höhe der monatlichen Kosten auch von der Wahl der Kfz-Versicherung, von der Häufigkeit der Nutzung und von der Art des Fahrzeugs ab. Wer maximal 15.000 Kilometer mit dem eigenen Pkw jährlich zurücklegt, zahlt dabei für einen Kleinwagen rund 200 Euro und für einen Wagen der Mittelklasse 400 Euro. Der Großteil der Kosten verteilt sich dabei auf verschiedene Positionen:
- Fixkosten wie Steuern, Reparaturen, Inspektionen und Versicherungen
- Variable Kosten wie Treibstoffkosten, Ölwechsel oder die Kosten für die Pflege des Wagens
Für Alleinverdiener mit einem Durchschnittsgehalt können diese Kosten bereits zu einem Problem werden. Wer aber aufgrund beruflicher Anforderungen auf das Auto angewiesen ist, kommt um diese Kosten kaum herum.